Die easyfeedback GmbH stellt Ihnen mit dem easyfeedback-Umfragetool ein Werkzeug zur Verfügung, mit dem Sie barrierefreie Umfragen erstellen und durchführen können.
Dabei orientieren wir uns am Standard der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) .
Die Survey Engine – der technische Teil, der die sichtbare Umfrage für die Teilnehmenden bereitstellt – erfüllt die technischen Anforderungen der Barrierefreiheit.
Um jedoch eine vollständig barrierefreie Umfrage durchzuführen, ist auch Ihre Mitwirkung erforderlich: Neben der technischen Umsetzung müssen auch Gestaltung und Inhalt Ihrer Umfrage den WCAG-Anforderungen entsprechen.
Visuelle Gestaltung der Umfrage
1. Farbkontraste
Achten Sie bei der Konfiguration Ihres Umfrage-Designs auf hohe Kontraste zwischen den einzelnen Farbelementen, damit auch Personen mit Sehbehinderungen Fragen und Antwortoptionen gut erkennen können.
2. Logo
Stellen Sie sicher, dass Ihr Logo einen deutlichen Kontrast zur Hintergrundfarbe hat.
3. Hintergrundbild
Wir empfehlen, auf Hintergrundbilder zu verzichten, da diese die Lesbarkeit erheblich beeinträchtigen können.
4. Schrift
Wählen Sie klare, gut lesbare Schriftarten.
Serifen-Schriften, Comic Sans oder verschnörkelte Schriften sind schwerer zu lesen und sollten vermieden werden.
Inhaltliche Gestaltung
1. Leichte Sprache
Formulieren Sie die Fragen in einer für Ihre Zielgruppe verständlichen Sprache.
Wenn Ihre Teilnehmenden auf leicht verständliche Sprache angewiesen sind, formulieren Sie einfach, klar und ohne Fachbegriffe.
2. Gebärdensprache
Falls Sie Fragen und Antwortoptionen in Gebärdensprache anbieten möchten, nutzen Sie die Möglichkeit, Videos in den Fragebogen einzubinden.
So können Sie pro Frage ein Video bereitstellen, das den Inhalt in Gebärdensprache wiedergibt.
3. Fragetypen
Wählen Sie Fragetypen, die für Ihre Zielgruppe leicht zu bedienen sind – z. B. „Ja/Nein“-Fragen, geschlossene Fragen oder einfache Skalenbewertungen („Rating“-Frage).
Vermeiden Sie komplexe Fragetypen wie Rangfolgen (Ranking) oder Doppelbewertungen.
4. Hilfe- und Hinweistexte
Unter jeder Frage können Sie zusätzliche Hinweise einfügen.
Nutzen Sie diese Funktion, um Teilnehmenden klare Anweisungen zur Beantwortung zu geben.
Technische Umsetzung
1. Screenreader
Die Survey Engine von easyfeedback ist so entwickelt, dass gängige Screenreader den Fragebogen automatisch erkennen und vorlesen können.
Zusätzliche Einstellungen sind nicht erforderlich.
2. Alternativtexte für Bilder
Fügen Sie für jedes eingesetzte Bild einen Alternativtext (Alt-Tag) hinzu.
So kann der Screenreader den Bildinhalt wiedergeben.
3. Navigation
(„Umfrage starten“, „Weiter“, „Zurück“, „Abschließen“)
Belassen Sie die Standardbezeichnungen der Navigationsbuttons.
Diese sind für Screenreader optimiert und werden zuverlässig erkannt.
4. Tastatursteuerung
Der gesamte Fragebogen kann vollständig mit der Tastatur bedient werden.
- Tabulator-Taste: Wechselt zum nächsten Element
- Pfeiltasten: Navigieren innerhalb eines Elements (z. B. zwischen Antwortoptionen)
- Enter-Taste: Auswahl eines Elements bzw. einer Antwortoption
Ein farblicher Rahmen zeigt stets an, welches Element aktuell fokussiert ist und wo Sie sich im Fragebogen befinden.