Sie möchten Ihre Umfrage international einsetzen oder unterschiedliche Zielgruppen gezielt in ihrer jeweiligen Sprache ansprechen?
Mit easyfeedback ist das ganz einfach möglich – ohne zusätzlichen technischen Aufwand.
In diesem Video zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie mehrsprachige Umfragen professionell aufsetzen, verwalten und anpassen.
Gerade bei internationalen Befragungen ist es entscheidend, dass Teilnehmende die Inhalte vollständig verstehen und sich in ihrer Sprache angesprochen fühlen. Eine durchgängige sprachliche Konsistenz erhöht nicht nur die Teilnahmebereitschaft, sondern auch die Antwortqualität.
Bevor Sie mit der Übersetzung starten, sollte Ihre Umfrage in der Ausgangssprache jedoch inhaltlich abgeschlossen sein.
Das bedeutet: Alle Fragen, Texte, Hinweise und Strukturelemente sollten final definiert sein – nur so stellen Sie sicher, dass später nichts übersehen oder doppelt angepasst werden muss.
Inhalte dieses Videos:
- Aktivierung der Mehrsprachigkeit:
Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Mehrsprachigkeits-Funktion in easyfeedback aktivieren und welche Einstellungen dabei wichtig sind. - Fragebogen in weitere Sprachen übersetzen:
Ob manuell oder mit Hilfe professioneller Übersetzungen – Sie erfahren, wie Sie Ihre Inhalte sprachlich erweitern und dabei die Übersicht behalten. - Statische Texte anpassen:
Passen Sie Systemtexte wie Button-Beschriftungen, Fehlermeldungen, Passwortfelder oder Hinweise an, damit auch diese in der Zielsprache klar und verständlich sind. - Tipps für eine saubere Umsetzung:
Achten Sie auf Layout-Anpassungen, Zeichensätze und kulturelle Besonderheiten. Wir geben Ihnen Hinweise, worauf es ankommt, damit Ihre Umfrage in jeder Sprache professionell und benutzerfreundlich wirkt.
Ob für globale Kundenbefragungen, internationale Mitarbeitenden-Feedbacks oder mehrsprachige Zielgruppen – mit easyfeedback sprechen Sie Ihre Teilnehmenden gezielt, individuell und barrierefrei an.
Ihre Vorteile:
Mehr Reichweite, höhere Akzeptanz und präzisere Ergebnisse – dank klar verständlicher Umfragen in der jeweiligen Muttersprache.