Die Candidate Journey optimieren: Vom ersten Kontakt bis zum erfolgreichen Onboarding

Die Candidate Journey optimieren Vom ersten Kontakt bis zum erfolgreichen Onboarding
Inhaltsverzeichnis

Stell dir vor, du bist ein Top-Talent – und dein nächster potenzieller Arbeitgeber lässt dich schon beim ersten Klick auf der Karrierewebsite hängen.

Unklare Infos, endlose Formulare, Funkstille nach dem Gespräch. Frustrierend, oder?

Genau hier setzt die Candidate Journey an: Sie ist der rote Faden, der Bewerber sicher und wertschätzend durch den gesamten Recruiting-Prozess begleitet – vom allerersten Kontakt bis zum erfolgreichen Start im Unternehmen.

In diesem Artikel erfährst du, warum eine durchdachte Candidate Journey heute mehr denn je über Erfolg oder Misserfolg im Recruiting entscheidet, welche Stolpersteine du vermeiden solltest und wie du mit smarten Strategien und gezielten Umfragen echte Wow-Erlebnisse für deine Bewerber schaffst.



🎯 Das Wichtigste zusammengefasst:

  • Die Candidate Journey definiert alle Berührungspunkte (Awareness bis Onboarding), bei denen eine durchdachte und wertschätzende Begleitung entscheidend ist, um Talente nicht früh im Recruiting-Prozess zu verlieren.



  • Häufige Schwachstellen im Recruiting—wie unklare Kommunikation, komplexe Bewerbungsformulare, fehlende Mobiloptimierung und mangelnde Transparenz—müssen aktiv beseitigt werden, um Kandidaten nicht abzuschrecken.



  • Strategien zur Optimierung umfassen authentisches Employer Branding, schlanke mobile Bewerbungsprozesse, transparente Kommunikation, wertschätzende Auswahlverfahren und ein strukturiertes Onboarding.



  • Regelmäßige Umfragen entlang der Candidate Journey (z. B. nach Absagen, Interviews oder im Onboarding) liefern wertvolles Feedback, das in konkrete Verbesserungen umgesetzt werden sollte – unterstützt durch Kennzahlen wie Time-to-Hire, Conversion Rate oder cNPS.

Nutze das Potenzial von easyfeedback 

Vereinbare deinen persönlichen Termin!

Easyfeedback Dennis Wegner

Inhaltsverzeichnis

Was ist die Candidate Journey?

Die Candidate Journey – Der Weg zum perfekten Bewerbungserlebnis

Die Candidate Journey umfasst alle Berührungspunkte (Touchpoints) eines Bewerbers mit einem Unternehmen, darunter:

  1. Awareness – Erste Wahrnehmung der Arbeitgebermarke
  2. Consideration – Informations- und Entscheidungsphase
  3. Application – Bewerbungsprozess
  4. Selection – Auswahl- und Interviewphase
  5. Offer – Vertragsangebot
  6. Onboarding – Integration ins Unternehmen

Jeder dieser Schritte kann entscheidend dafür sein, ob ein Talent im Prozess bleibt – oder abspringt.

Typische Schwachstellen im Recruiting-Prozess

  • Unklare Kommunikation: Fehlende oder zu späte Rückmeldungen

  • Komplizierte Bewerbungsformulare: Lange Prozesse wirken abschreckend

  • Nicht-mobiles Bewerben: Fehlt eine mobiloptimierte Lösung, gehen Kandidaten verloren

  • Mangelnde Transparenz: Unklare Angaben zu Gehalt, Benefits und Arbeitsbedingungen

  • Fehlende Wertschätzung: Kein persönliches Feedback oder unpersönliche Standardmails

Strategien zur Optimierung der Candidate Journey

a) Employer Branding stärken

  • Authentische Einblicke in den Arbeitsalltag (Videos, Interviews, Blogbeiträge)
  • Präsenz auf relevanten Plattformen (LinkedIn, Xing, Instagram, branchenspezifische Portale)
  • Eindeutige Arbeitgeberwerte und Mission kommunizieren
Säule 3 Arbeitgebermarke und Employer Branding

b) Bewerbungsprozess vereinfachen

  • One-Click-Apply oder Bewerbung via LinkedIn/Xing
  • Bewerbungsformulare auf maximal 5 Minuten Bearbeitungszeit reduzieren
  • Mobil optimierte Karrierewebsite

c) Kommunikation verbessern

  • Schnelle Reaktionszeiten: Innerhalb von 48 Stunden Rückmeldung
  • Klare Timeline des Bewerbungsprozesses
  • Persönliche Ansprechpartner statt anonyme E-Mail-Adressen

d) Kandidatenzentrierte Auswahlverfahren

  • Interviews strukturiert, aber wertschätzend führen
  • Flexible Interviewoptionen (Video, Telefon, vor Ort) anbieten
  • Feedbackgespräche zeitnah und konstruktiv gestalten

e) Onboarding nicht vergessen

  • Frühzeitige Einbindung neuer Mitarbeiter (Preboarding)
  • Digitale Willkommenspakete
  • Mentoring-Programme für die ersten Monate

Umfragen als Werkzeug zur kontinuierlichen Verbesserung

Ein essenzieller Baustein für die Optimierung der Candidate Journey sind regelmäßige Umfragen an Bewerber und Neueinstellungen.

Sie ermöglichen ein direktes Feedback, das zeigt, wo der Prozess gut funktioniert und wo Nachbesserungen notwendig sind.

Beispiele:

  • Bewerberumfrage nach Absage oder Prozessende:
    Fragen zu Transparenz, Verständlichkeit, Dauer und Freundlichkeit im Bewerbungsprozess

  • Candidate Experience Survey nach dem Interview:
    Wie wurde die Kommunikation empfunden? War der Ablauf klar?

  • Onboarding-Feedback:
    Zufriedenheit mit der Einführung, Einarbeitung und Betreuung im ersten Monat

Diese Umfragen können digital automatisiert werden und so die Rücklaufquote erhöhen.

Wichtig ist, dass das Feedback ernst genommen und in konkrete Maßnahmen umgesetzt wird.

Möchtest du mehr über Mitarbeiterbefragungen mit easyfeedback erfahren

Erfahre mehr über Mitarbeiterbefragungen mit easyfeedback

Hier geht’s lang

Kennzahlen zur Erfolgsmessung

Die Optimierung sollte regelmäßig mit KPIs überprüft werden:

  • Time-to-Hire: Dauer vom Erstkontakt bis zur Vertragsunterzeichnung

  • Conversion Rate: Verhältnis von Bewerbungen zu Einstellungen

  • Candidate Net Promoter Score (cNPS): Würden Bewerber den Prozess weiterempfehlen?

  • Absprungrate im Bewerbungsformular

Fazit

Eine optimierte Candidate Journey ist kein einmaliges Projekt, sondern ein fortlaufender Prozess, der regelmäßig überprüft und angepasst werden muss.

Unternehmen, die die Bedürfnisse ihrer Bewerber ernst nehmen, gewinnen nicht nur schneller die passenden Talente – sie sichern sich auch langfristig einen Wettbewerbsvorteil im War for Talent.


Mehr zum Thema Candidate Journey

Du möchtest mehr über Mitarbeiterbefragungen und Employee Experience erfahren

Lerne mehr über Mitarbeiterbefragungen und Employee Experience

Hier geht’s lang

Starte jetzt dein eigenes Befragungsprojekt oder lass dich von uns beraten!

Inhaltsverzeichnis