Benchmarking SUS-Score

Es gibt branchenbezogene Benchmarking-Scores für die System Usability Scale (SUS), die als Orientierung dienen können, um die Benutzerfreundlichkeit eines Systems im Vergleich zu anderen Produkten oder Branchenstandards zu bewerten.

Branchenübergreifende Durchschnittswerte

Eine umfassende Analyse von über 500 Studien zeigt, dass der durchschnittliche SUS-Score bei 68 liegt, mit einer Standardabweichung von 12,5.

Dies bedeutet, dass etwa die Hälfte der getesteten Systeme einen Score über 68 und die andere Hälfte darunter erzielt haben.

Digitale Gesundheitsanwendungen (Digital Health Apps)

Eine Meta-Analyse von 117 SUS-Werten aus 114 digitalen Gesundheitsanwendungen ergab einen durchschnittlichen Score von 76,64.

Allerdings wurde festgestellt, dass Apps zur körperlichen Aktivität mit einem Durchschnitt von 83,28 den Gesamtwert verzerren, da sie signifikant höhere Usability-Werte aufwiesen

Konsumsoftware

Eine Untersuchung von Konsumsoftware-Produkten ergab einen durchschnittlichen SUS-Score von 76, mit einem Bereich von 58 bis 88. 

Dies deutet darauf hin, dass viele Konsumsoftware-Produkte eine überdurchschnittliche Benutzerfreundlichkeit aufweisen.

Elektronische Gesundheitsakten (EHR)

Ein Beispiel aus dem Bereich der elektronischen Gesundheitsakten zeigt, dass ein System mit einem SUS-Score von 78 deutlich über dem Branchendurchschnitt liegt und somit eine hohe Benutzerfreundlichkeit bietet.

Interpretation der SUS-Scores

  • 85–100: Hervorragend – Nutzer empfinden das System als sehr benutzerfreundlich.

  • 70–84: Gut – Usability ist solide, kleinere Optimierungen möglich.

  • 50–69: Durchschnittlich – das System funktioniert, aber Optimierungsbedarf besteht.

  • Unter 50: Schwach – deutliche Verbesserungen nötig, Nutzer könnten Probleme haben.

  • Über 68 gilt allgemein als überdurchschnittlich. Alles darunter zeigt, dass die Usability verbessert werden sollte.

Ein Score über 68 gilt allgemein als überdurchschnittlich. Scores unter diesem Wert weisen auf Optimierungsbedarf hin

Fazit

Die Interpretation von SUS-Scores kann je nach Branche variieren.

Während ein Score von 68 in vielen Bereichen als durchschnittlich gilt, können in spezifischen Branchen wie der digitalen Gesundheitsversorgung höhere Durchschnittswerte erwartet werden.

Es ist wichtig, die Ergebnisse im Kontext der jeweiligen Branche und der spezifischen Nutzererwartungen zu betrachten.

SUS - der Fragebogen zur Bewertung der Usability

Champions aus jeder Branche erstellen Umfragen mit easyfeedback
Champions aus jeder Branche erstellen Befragungen mit easyfeedback