Was ist ein guter SUS-Score?
Ein guter SUS-Score liegt im Allgemeinen über 68 – dieser Wert gilt als internationaler Durchschnitt.
Alles, was darüber liegt, deutet auf eine überdurchschnittliche Usability hin.
Orientierung für die Bewertung:
- 85–100: Hervorragend
Nutzer empfinden das System als sehr benutzerfreundlich und intuitiv. Verbesserungen sind nur noch im Detail nötig. - 70–84: Gut
Die Usability ist solide und zuverlässig. Das System funktioniert reibungslos, kleinere Optimierungen können das Erlebnis weiter steigern. - 50–69: Durchschnittlich
Das System ist grundsätzlich nutzbar, jedoch gibt es merkliche Hürden. Eine Optimierung ist empfehlenswert, um Frust bei den Nutzern zu vermeiden. - Unter 50: Schwach
Es besteht deutlicher Verbesserungsbedarf. Nutzer erleben Schwierigkeiten, die zu Abbrüchen oder ineffizienter Nutzung führen können.
Orientierung für die Bewertung:
- Der SUS-Score ist kein Prozentwert, sondern ein Vergleichswert. Er hilft, Systeme, Versionen oder Interfaces untereinander zu bewerten.
- Ein „guter“ Score hängt stark vom Nutzungskontext ab:
- In einfachen Consumer-Anwendungen wird häufig ein Score von 80+ erwartet.
- In komplexen Fachsystemen kann bereits ein Wert von 70 überdurchschnittlich sein und auf eine sehr gute Usability im Vergleich zum Branchendurchschnitt hindeuten.
Weiter informieren

