Was ist eine Marktanalyse

Eine Marktanalyse ist die systematische Untersuchung eines bestimmten Marktes mit dem Ziel, fundierte Informationen über dessen Struktur, Entwicklung, Chancen und Risiken zu gewinnen.

Sie hilft Unternehmen dabei, den Markt besser zu verstehen und strategische Entscheidungen zu treffen.

Durch eine gründliche Marktanalyse lassen sich wichtige Fragen beantworten: Wie groß ist der Markt? Wer sind unsere Kunden? Was macht die Konkurrenz? Welche Trends beeinflussen unser Geschäft?

Wesentliche Inhalte einer Marktanalyse:

1. Marktgröße und -volumen

Wie groß ist der Markt aktuell – gemessen z. B. in Umsatz, Absatz oder Nutzerzahl? Wie hat er sich in den letzten Jahren entwickelt, und welche Wachstumsprognosen gibt es für die Zukunft?

Diese Kennzahlen zeigen, ob der Markt wirtschaftlich attraktiv ist und ob Investitionen sinnvoll erscheinen.

2. Zielgruppenanalyse

Wer sind die relevanten Kunden? Welche Bedürfnisse, Erwartungen, Gewohnheiten und Kaufentscheidungen haben sie?

Auch demografische Merkmale (Alter, Geschlecht, Einkommen), psychografische Faktoren (Werte, Lebensstil) und Nutzungsverhalten spielen eine wichtige Rolle.

So lassen sich passende Angebote und zielgerichtete Marketingmaßnahmen entwickeln.

3. Wettbewerbsanalyse

Welche Anbieter sind im Markt aktiv? Was sind ihre Stärken, Schwächen, Marktanteile und Strategien? Welche Produkte oder Dienstleistungen bieten sie an, und wie unterscheiden sie sich vom eigenen Angebot?

Diese Analyse zeigt, wo man sich abheben kann – und wo potenzielle Markteintrittsbarrieren liegen.

4. Trends und Entwicklungen

Welche wirtschaftlichen, technologischen oder gesellschaftlichen Veränderungen beeinflussen den Markt? Gibt es neue gesetzliche Rahmenbedingungen, Innovationen oder Konsumtrends, die das Kundenverhalten verändern könnten?

Wer Trends früh erkennt, kann Chancen nutzen und Risiken frühzeitig abfedern.

5. Chancen und Risiken

Welche externen und internen Faktoren bieten Wachstumspotenzial – etwa neue Zielgruppen, technologische Fortschritte oder verändertes Konsumverhalten? Und wo bestehen Risiken, z. B. durch neue Wettbewerber, Preisdruck oder regulatorische Veränderungen?

Eine realistische Einschätzung dieser Faktoren unterstützt eine risikobewusste und zukunftsorientierte Strategieplanung.

Eine Marktanalyse kann einmalig vor einer Markteinführung erfolgen oder regelmäßig zur strategischen Steuerung genutzt werden – besonders wertvoll wird sie, wenn Kundenbefragungen integriert werden.

So entsteht ein realistisches, datengestütztes Bild, das als Grundlage für nachhaltigen Erfolg dient.

Marktanalyse ganz einfach per Umfrage durchführen

Champions aus jeder Branche erstellen Umfragen mit easyfeedback
Champions aus jeder Branche erstellen Befragungen mit easyfeedback