Tipps für ein Entwicklungsgespräch
Vorlagen / Entwicklungsgespräch / Tipps für ein Entwicklungsgespräch
Hier sind praxisnahe Tipps für ein gelungenes Entwicklungsgespräch – sowohl für Führungskräfte als auch Mitarbeitende, um das Gespräch konstruktiv, offen und zielgerichtet zu führen:
1. Tipp: Offen und ehrlich kommunizieren
- Klar und respektvoll über Wünsche, Ziele und Herausforderungen sprechen.
- Konstruktives Feedback geben und annehmen – ohne in Verteidigung zu gehen.

2. Tipp: Zukunftsorientiert denken
- Der Fokus liegt nicht auf Bewertung, sondern auf Entwicklung.
- Gemeinsam überlegen: Wo soll die Reise hingehen?
3. Tipp: Gut vorbereitet ins Gespräch gehen
- Rückblick auf Leistungen, aktuelle Aufgaben und persönliche Ziele.
- Mögliche Weiterbildungswünsche oder neue Interessen überlegen.
4. Tipp: Zeit & Ruhe einplanen
- Störungen vermeiden (Handy aus, keine E-Mails zwischendurch).
- 60–90 Minuten Gesprächsdauer sind ideal.

Für Mitarbeitende:
- Eigene Stärken kennen: Was bringe ich ins Team ein? Wofür werde ich geschätzt?
- Ziele formulieren: Kurz- und mittelfristige berufliche Ziele überlegen.
- Lernfelder benennen: Wo will ich besser werden? Was interessiert mich?
- Weiterbildungsbedarf ansprechen: Schulungen, Coaching, neue Aufgabenbereiche?
- Aktive Rolle einnehmen: Entwicklung ist Mitverantwortung – eigene Ideen einbringen.
Für Führungskräfte:
- Zuhören, nicht nur reden: Mitarbeitende ernst nehmen und Raum geben.
- Individuelle Ziele verstehen & fördern: Nicht jede Karriere ist gleich.
- Beobachtungen vorbereiten: Konkrete Beispiele für Leistung und Verhalten mitbringen.
- Konkrete Maßnahmen vereinbaren: SMARTe Entwicklungsziele festlegen.
- Nachverfolgung sicherstellen: Verbindlichkeit durch Terminvereinbarungen.
Extra-Tipp: Gespräch dokumentieren
- Wichtige Punkte und Vereinbarungen schriftlich festhalten (z. B. Entwicklungsplan).
- So wird die Weiterverfolgung und Verbindlichkeit sichergestellt.
Weiter informieren

