Was ist ein Elternabend?

Ein Elternabend ist eine regelmäßige Veranstaltung, bei der Lehrkräfte einer Schule die Eltern oder Erziehungsberechtigten der Schüler:innen einer Klasse zu einem gemeinsamen Treffen einladen. 

Ziel des Elternabends ist es, den Austausch zwischen Schule und Elternhaus zu fördern, Informationen zu vermitteln und die Zusammenarbeit zu stärken.

Zweck eines Elternabends

  1. Information: Eltern erhalten Einblicke in den Unterricht, den Lehrplan, schulische Veranstaltungen und organisatorische Themen.

  2. Austausch: Fragen und Anliegen der Eltern können besprochen werden.

  3. Kooperation: Die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schule wird gefördert, z. B. durch Wahlen von Elternvertretern oder Planung gemeinsamer Projekte.

  4. Klassenbezogene Themen: Spezifische Herausforderungen, Erfolge oder Besonderheiten der Klasse werden thematisiert.

Typische Themen

  • Organisation des Schulalltags (z. B. Stundenplan, Hausaufgaben, Projekte).
  • Erziehungspartnerschaft und Kommunikationswege zwischen Lehrkräften und Eltern.
  • Anstehende Klassenfahrten oder Ausflüge.
  • Schulregeln, Erwartungen und Unterstützungsangebote.
  • Förderung der Kinder und Umgang mit Herausforderungen.

Ein Elternabend findet in der Regel ein- bis zweimal pro Schuljahr statt und ist ein wichtiger Bestandteil der Schulkommunikation.

Ablauf und Häufigkeit

Ein Elternabend findet in der Regel ein- bis zweimal pro Schuljahr statt.

Er wird meist von der Klassenleitung organisiert und durchgeführt, oft gemeinsam mit Fachlehrkräften oder der Schulleitung.

Dauer und Ablauf können variieren, üblicherweise dauert ein Elternabend etwa 60 bis 90 Minuten.

Eine Einladung erfolgt rechtzeitig im Voraus, häufig ergänzt durch eine Tagesordnung.

Bedeutung für das Schulklima

Elternabende leisten einen wertvollen Beitrag zu einem positiven Schulklima. 

Sie schaffen Vertrauen, stärken die Beziehung zwischen Lehrkräften und Eltern und fördern ein gemeinsames Verständnis für die schulische Entwicklung der Kinder. 

Besonders in einer zunehmend komplexen Bildungswelt sind regelmäßige Gespräche und ein offener Dialog unverzichtbar.

Elternabend mit einer Umfrage planen

Champions aus jeder Branche erstellen Umfragen mit easyfeedback
Champions aus jeder Branche erstellen Befragungen mit easyfeedback