Warum sollten Sie eine Umfrage zum Apothekenservice durchführen?

1. Grund: Qualitätssicherung und kontinuierliche Verbesserung

Eine Umfrage liefert Ihnen objektive Daten darüber, wie gut Ihr Service wirklich bei Ihren Kunden ankommt. 

So können Sie regelmäßig prüfen, ob Ihre Maßnahmen und Standards wirken oder ob Nachjustierungen nötig sind. 

Das ist besonders wichtig, weil sich Kundenbedürfnisse und Erwartungen ständig ändern.

2. Grund: Erkennen von Trends und neuen Bedürfnissen

Apotheken sind heute mehr als nur Medikamentenausgeber – viele Kunden erwarten beispielsweise Gesundheitsberatung, Impfservices, individuelle Betreuung oder sogar digitale Angebote wie Online-Bestellungen und Beratung per Video.

Mit einer Umfrage finden Sie heraus, welche neuen Services Ihre Kunden wirklich wünschen.

Folgebefragung gibt Einblick in Trends und Probleme

3. Grund: Bessere Kommunikation und Imagepflege

Wenn Kunden sehen, dass Sie aktiv nach ihrer Meinung fragen und darauf eingehen, wirkt das sehr positiv auf Ihr Image. 

Das fördert Vertrauen und zeigt, dass sich Ihre Apotheke um die Gesundheit und das Wohl der Kunden wirklich kümmert.

4. Grund: Wettbewerbsanalyse

Eine Umfrage kann Ihnen auch helfen zu verstehen, wie Ihre Kunden Ihre Apotheke im Vergleich zu anderen bewerten. 

Vielleicht sehen sie bestimmte Aspekte bei der Konkurrenz besser – diese Erkenntnisse können Sie nutzen, um wettbewerbsfähiger zu werden.

5. Grund: Gezielte Marketingmaßnahmen

Mit den Ergebnissen können Sie gezielte Aktionen planen – zum Beispiel spezielle Angebote für häufig gewünschte Produkte, Serviceverbesserungen oder Schulungen für Ihr Team, um Schwachstellen zu beheben.

6. Grund: Personalentwicklung

Die Zufriedenheit mit der Beratung hängt oft auch vom Personal ab. 

Umfragen können zeigen, ob Ihre Mitarbeiter freundlich, kompetent und hilfsbereit sind. 

Falls nicht, können Sie gezielt Schulungen oder Coachings anbieten.

Tipp 3 Entwicklungsmöglichkeiten

7. Grund: Rechtzeitiges Erkennen von Problemen

Manchmal merken Kunden Dinge, die Ihnen oder Ihrem Team entgehen – zum Beispiel lange Wartezeiten, Verwirrung bei der Produktsuche oder Mängel im Umgang mit Beschwerden.

Durch regelmäßiges Feedback können Sie solche Probleme frühzeitig beheben.

8. Grund: Kundenbindung und -gewinnung

Wenn Sie auf die Wünsche und Beschwerden Ihrer Kunden eingehen, fühlt sich jeder Einzelne ernst genommen.

Das fördert die Kundenbindung – zufriedene Kunden kommen häufiger zurück und empfehlen Ihre Apotheke weiter.

So können Sie auch neue Kunden gewinnen.

9.Grund: Messbarkeit des Erfolgs

Falls Sie neue Services einführen oder Abläufe verbessern, können Sie mit wiederholten Umfragen messen, ob sich die Kundenzufriedenheit tatsächlich verbessert hat.

Feedback zum Apotheken-Service mit easyfeedback erhalten

Champions aus jeder Branche erstellen Umfragen mit easyfeedback
Champions aus jeder Branche erstellen Befragungen mit easyfeedback