Datenschutz ist ein zentrales Thema bei Online-Umfragen – sowohl im Hinblick auf die rechtlichen Anforderungen (z. B. DSGVO) als auch in Bezug auf das Vertrauen Ihrer Teilnehmenden.
In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie mit easyfeedback Ihre Umfrage rechtssicher gestalten – durch das Einbinden eines Datenschutzhinweises, eines Impressums und einer aktiven Einwilligung vor Umfragestart.
Was Sie im Video lernen:
- Datenschutzhinweis aktivieren und einfügen:
Wir zeigen Ihnen, wie Sie in Ihrer Umfrage einen eigenen Datenschutzhinweis hinterlegen oder den vorgefertigten Mustertext von easyfeedback anpassen können. Sie können Ihre individuellen Anforderungen einfügen – z. B. konkrete Angaben zur Datenverarbeitung, Speicherdauer oder Kontaktinformationen. - Impressum integrieren:
Für öffentlich zugängliche Online-Umfragen besteht laut Telemediengesetz eine Impressumspflicht. Deshalb zeigen wir Ihnen, wie Sie direkt in Ihrer Umfrage ein Impressum anlegen – für maximale Transparenz gegenüber Ihren Teilnehmenden. - Aktive Zustimmung einholen:
Wenn Sie in Ihrer Umfrage personenbezogene Daten erheben oder speichern (z. B. Name, E-Mail, IP-Adresse), ist eine aktive Zustimmung zur Datenschutzerklärung gesetzlich vorgeschrieben. Wir erklären Ihnen, wie Sie diese Funktion in easyfeedback aktivieren und sicherstellen, dass Teilnehmende der Verarbeitung zustimmen müssen, bevor sie mit der Befragung beginnen können.
Ihre Vorteile:
- Rechtssicherheit: Sie erfüllen alle datenschutzrechtlichen Anforderungen und schützen sich vor rechtlichen Risiken.
- Vertrauen: Ein transparenter Umgang mit Daten stärkt das Vertrauen Ihrer Zielgruppe.
- Flexibilität: Sie können Inhalte individuell anpassen und auf Ihr Unternehmen bzw. Ihre Organisation abstimmen.
Inhalt
00:00:35 Datenschutzhinweis erstellen
00:03:39 Impressum anlegen
00:06:04 Datenschutzbestimmungen aktivieren