Kriterien für eine Mitarbeiterbeurteilung
Vorlagen / Mitarbeiterbeurteilung / Kriterien für Mitarbeiterbeurteilungen
Hier sind typische Kriterien für eine Mitarbeiterbeurteilung, gegliedert nach verschiedenen Bewertungsbereichen:
- Kriterium: Fachliche Kompetenz
- Kriterium: Arbeitsweise Mitarbeiterbeurteilung
- Kriterium: Arbeitsleistung
- Kriterium: Sozialverhalten
- Kriterium: Engagement und Motivation
- Kriterium: Führungsverhalten
- Kriterium: Zielerreichung
1.Kriterium: Fachliche Kompetenz
- Fachwissen und berufliche
- Qualifikation
Problemlösungsfähigkeit - Lern- und Weiterbildungsbereitschaft
- Umgang mit Arbeitsmitteln / Technologien

2. Kriterium: Arbeitsweise Mitarbeiterbeurteilung
- Selbstständigkeit und Eigenverantwortung
- Zielorientierung und Prioritätensetzung
- Sorgfalt und Genauigkeit
- Entscheidungsfreude
3. Kriterium: Arbeitsleistung
- Qualität der Arbeit
- Quantität der Arbeit (z. B. Termintreue, Output)
- Effizienz / Zeitmanagement
- Innovationsfähigkeit
4. Kriterium Sozialverhalten
- Teamfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Konfliktverhalten
- Kundenorientierung
- Kollegialität
5. Kriterium: Engagement und Motivation
- Einsatzbereitschaft
- Belastbarkeit / Stressresistenz
- Initiative / Proaktivität
- Identifikation mit dem Unternehmen

6. Kriterium: Führungsverhalten (bei Führungskräften)
- Führungsstil
- Delegationsverhalten
- Motivation der Mitarbeitenden
- Zielvereinbarung und -verfolgung
- Mitarbeiterentwicklung
7. Kriterium: Zielerreichung
- Erfüllung vereinbarter Ziele (z. B. aus Zielvereinbarungen)
- Beitrag zum Unternehmenserfolg
- Projektergebnisse
Diese Kriterien können je nach Unternehmen, Position und Beurteilungssystem angepasst oder gewichtet werden.
Oftmals kommen auch Skalen (z. B. von 1–5 oder Schulnoten) zum Einsatz, um die Bewertung zu standardisieren und vergleichbar zu machen.
Weiter informieren

