Fragebogen, Beispiel & Vorlage 360 Grad Feedback

easyfeedback als Anbieter für 360 Grad Feedback
Führungskräftebeurteilung mit dem 360 Grad Feedback und easyfeedback

Der Fragebogen eines 360 Grad Feedbacks unterscheidet sich von einer normalen Mitarbeiterbefragung anhand der Fragen im Fragebogen. 

 eines 360 Grad Feedbacks ist es den aktuellen Stand der fachlichen wie auch persönlichen Kompetenzen zu erfragen. 

Daher sind die Fragen auf die Aufgabenbereiche und benötigten Führungsqualitäten abgestimmt.

Fragebogen-Beispiel eines 360 Grad Feedbacks

Die Abfrage zu den klassischen Kompetenzfeldern bieten wir Ihnen als kostenlose Vorlage, die Sie nach Ihren eigenen Bedürfnissen noch erweitern oder anpassen können.

Folgende Inhalte bietet die Vorlage des Fragebogens zum 360 Grad Feedback:

1. Block: Kommunikation & Information

Im ersten Block wird nach den Kommunikationsfähigkeiten gefragt. 

Anhand der Beispiel-Fragen können Sie ermitteln, inwieweit die Führungskraft die eigene Meinung vertreten kann, Feedback von außen zulässt und die unterschiedlichen Interessen ausgleichen kann.

2. Block: Motivation

Im zweiten Block wird ermittelt, inwieweit die Führungskraft ihr Team motivieren kann und eigenständiges Handeln und Denken fördert, die Weiterentwicklung des Teams fokussiert und eine Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern stattfindet.

3. Block: Teamentwicklung

Im dritten Block der Vorlage erhalten Sie Beispiel-Fragen, inwieweit sich die Führungskraft auch bei Schwierigkeiten vor ihr Team stellt, Mitarbeiter in Entscheidungen miteinbezieht, die eigenen Interessen hinter das Wohl der Gesamtorganisation stellt und Handlungsspielräume bereitstellt.

4. Block: Planung & Organisation

Führungskräfte müssen ebenfalls in der Lage sein, zu planen und organisatorische Aufgaben zu managen. 

Im vierten Block der Vorlage geht es um die Identifizierung mit den Werten des Unternehmens und inwieweit Chancen und Trends erkannt werden.

5. Block: Führungspersönlichkeiten

Neben den fachlichen Kompetenzen muss eine Führungskraft auch Führungsqualitäten besitzen, um ihr Team zu führen. 

Der 5. Block im Fragebogen beinhaltet Fragen zu den persönlichen Qualitäten

Z. B. ob eine Vorbildfunktion vorhanden ist, wie Mitarbeiter in Drucksituationen behandelt werden oder wie die Argumentations-Fähigkeiten sind.

6. Block: Ergebnisorientierung

Jede Führungskraft muss zwei Perspektiven miteinander verbinden: die Ziele der Geschäftsleitung und die Interessen der Mitarbeiter. 

Im 6. Block werden Fragen zu der Ergebnisorientierung gestellt: 

  • Werden die Ziele verfolgt?
  • Werden Aufgaben umgesetzt und eingehalten?
  • Wie schnell werden Entscheidungen getroffen?

7. Block: Globale Denkweise

Im 7. Block wird das Mindset der Führungskraft hinterfragt: 

  • Sucht die Führungskraft nach unkonventionellen Ideen oder probiert Neues aus?
  • Werden Fehlschläge als Chance zur Verbesserung gesehen?
  • Interessiert sich die Führungskraft auch für Themen über ihren Aufgabenbereich hinaus?
  • Und weitere …

8. Block: Allgemeine Leistung

Zum Schluss wird noch einmal kurz zusammenfassend die allgemeine Leistung der Führungskraft bewertet. 

In diesem Zuge erhalten die Feedbackgeber die Möglichkeit, über ein Freitextfeld einen Kommentar oder Anregungen zu hinterlassen, in welchen Bereichen sich die Führungskraft noch verbessern kann.

Mit unserem Beispiel eines Fragebogens zu einem 360 Grad Feedback erhalten Sie eine Vorlage zur direkten Umsetzung. Laden Sie die Vorlage einfach in Ihren Account und starten Sie Ihr 360 Grad Feedback.

Starten Sie Ihr 360 Grad Feedback mit easyfeedback​

Champions aus jeder Branche erstellen Umfragen mit easyfeedback
Champions aus jeder Branche erstellen Befragungen mit easyfeedback